LEISTUNGEN

Die Leistungen der Naheland Alltagsassistenz

Haushaltsnahe Dienstleistungen

  • Reinigung der Wohnung (Staubsaugen, Wischen, Staubwischen)
  • Wäsche waschen, bügeln, aufhängen
  • Betten beziehen und Zimmer aufräumen
  • Abfallentsorgung und Mülltrennung
  • Organisation und Aufbewahrung von Lebensmitteln
  • Bedienung von Küchengeräten und Mikrowelle
  • Kennzeichnung von Lebensmitteln (z. B. bei Sehbehinderung)
  • Hilfe beim Sortieren und Aufbewahren von Gegenständen
  • Unterstützung bei Haushaltsreparaturen organisieren (z. B. Handwerker rufen)

Besorgungen & Erledigungen

  • Einkäufe erledigen (mit oder ohne die betreute Person)
  • Botengänge (Apotheke, Post, Bank)
  • Abholung von Rezepten oder Dokumenten
  • Rückgabe/Ausleihe von Büchern aus der Bücherei
  • Kleidung zur Reinigung bringen oder abholen
  • Hilfe beim Online-Shopping oder Bestellen von Lebensmitteln

Haustierbetreuung & Tierliebe

  • Gassi gehen mit dem Hund
  • Füttern von Hund, Katze, Vogel etc.
  • Reinigung von Näpfen, Katzentoilette, Käfigen
  • Beschäftigung und Spielen mit Haustieren
  • Streicheleinheiten und emotionale Zuwendung
  • Tierarztbesuche begleiten
  • Einkauf von Tierbedarf (Futter, Streu etc.)
  • Fellpflege (Bürsten, ggf. Waschen)

Mobilität & Begleitung

  • Begleitung bei Spaziergängen, Ausflügen, Arztbesuchen, Friseur, Behörden
  • Unterstützung beim Treppensteigen und bei der Nutzung von Aufzügen
  • Organisation und Begleitung bei Fahrdiensten

Gesellschaft & Zwischenmenschliches

  • Gespräche führen, einfach zuhören – gegen Einsamkeit
  • Kaffee oder Tee gemeinsam trinken
  • Gemeinsame Rituale pflegen (z. B. Frühstück, Abendspaziergang)
  • Briefe oder E-Mails schreiben an Freunde/Familie
  • Unterstützung bei Videotelefonaten mit der Familie
  • Unterstützung beim Einrichten von sozialen Medien (z. B. WhatsApp, Facebook)
  • Familienfotos anschauen & Erinnerungen teilen
  • Lebensgeschichten aufschreiben (Biografiearbeit)

Freizeit & Aktivierung

  • Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Puzzeln
  • Handarbeiten (Stricken, Häkeln, Basteln)
  • Bastel- oder Malkreise organisieren
  • Musik hören oder gemeinsam singen
  • Fernsehen oder Filme gemeinsam anschauen
  • Spaziergänge im Park oder Garten
  • Fotografieren und Fotoalben anschauen
  • Pflanzenpflege & Blumendekoration
  • Unterstützung beim Ausleben von Hobbys oder Erlernen neuer Dinge

Kognitive & emotionale Unterstützung

  • Gedächtnistraining (Kreuzworträtsel, Sudoku etc.)
  • Vorlesen von Büchern, Zeitungen, Briefen
  • Unterstützung bei der Kommunikation (z. B. Briefe schreiben, E-Mails)
  • Förderung von kreativen Fähigkeiten (Malen, Musizieren etc.)
  • Biografiearbeit und Erinnerungsarbeit

Strukturierung & Alltagshilfe

  • Tagesstruktur gemeinsam planen und einhalten
  • Erinnerung an Termine oder Medikamenteneinnahme (keine Verabreichung)
  • Kalenderführung und Geburtstagserinnerungen
  • Hilfe beim Umgang mit Notizbüchern oder Erinnerungshilfen

Organisation & Bürokratie

  • Unterstützung bei der Korrespondenz mit Ämtern und Versicherungen
  • Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
  • Organisation von Terminen und Erinnerungen
  • Unterstützung bei der Übersicht über Finanzen und Rechnungen
  • Dokumentation (z. B. Gesundheitswerte, Medikamentenpläne)

Digitale Hilfe & Mediennutzung

  • Erklärung und Bedienung von Smartphone, Tablet, Fernseher
  • Hilfe beim Schreiben/Lesen von SMS, E-Mails
  • Einrichtung von Apps, Erinnerungen, Notrufsystemen
  • Unterstützung bei Online-Banking (ohne PIN)
  • Hilfe bei Videoanrufen (Zoom, Skype)
  • Bedienung von Sprachassistenten (Alexa, Siri)
  • Hilfe bei Nutzung von Streamingdiensten (z. B. Netflix)

Soziale & kulturelle Teilhabe

  • Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen (Theater, Kino, Konzerte)
  • Teilnahme an Freizeitaktivitäten (Tanz, Singen, Sportangebote)
  • Besuche bei Freunden oder Verwandten
  • Teilnahme an spirituellen oder religiösen Angeboten
  • Unterstützung bei Vereinsaktivitäten oder Gruppentreffen
  • Begleitung zu Therapieangeboten oder Gesundheitsgruppen

Was kosten die privaten Betreuungsleistungen?

Preismodell

Grundpreis:

  • 39 € pro Stunde
  • Gültig, wenn eine Stunde pro Arbeitstag gebucht wird

3-Stunden-Paket:

  • 37 € pro Stunde
  • Gültig, wenn 3 Stunden zusammenhängend an einem Arbeitstag gebucht werden

6-Stunden-Paket:

  • 35 € pro Stunde
  • Gültig, wenn 6 Stunden zusammenhängend an einem Arbeitstag gebucht werden

Hinweise:

  • Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 % und beziehen sich auf Werktage.
  • Sonn- und Feiertage sind nach Absprache möglich – mit einer Aufwandspauschale von 15 % auf den jeweiligen Stundensatz.

Anfahrtspauschale:

  • 4,95 € pro Tag innerhalb des Stadtgebiets Bad Kreuznach.
  • Ab Stadtgrenze zzgl. 0,40 € pro gefahrenen Kilometer bei Fahrten außerhalb.
Nach oben scrollen